Sudetendeutsche Partei

Sudetendeutsche Partei
Sudetendeutsche Partei,
 
Abkürzung SdP, ehemalige Partei in der Tschechoslowakei, gegründet am 1. 10. 1933 von K. Henlein als »Sudetendeutsche Heimatfront«, April 1935 in SdP umbenannt; betrachtete sich als Sammlungsbewegung aller Sudetendeutschen, geriet materiell und politisch in Abhängigkeit vom deutschen Nationalsozialismus. Ihre Anhänger rekrutierten sich aus dem Sudetendeutschen Turnverband, dem Kameradschaftsbund, der Deutschen Natsoz. Arbeiterpartei (DNSAP; am 4. 10. 1933 Selbstauflösung) und der Deutschen Nationalpartei (DNP). Die Partei forderte, v. a. um ihrem Verbot durch den tschechoslowakischen Staat entgegenzuwirken, Autonomie für die Sudetendeutschen. Im Mai 1935 gewann sie bei den Wahlen zur Nationalversammlung mit 15,2 % aller Stimmen 44 von 66 (der deutschsprachigen Minderheit zugestandenen) Mandaten. 1937/38 ging die SdP über ihre Autonomieforderungen hinaus und verlangte den »Anschluss« der sudetendeutschen Siedlungsgebiete an das Deutsche Reich. Obwohl in der Partei auch konservativ-nationale Strömungen vertreten waren, breiteten sich in ihr, besonders unter dem Einfluss des »Aufbruchkreises«, nationalsozialistische Vorstellungen aus. Im November 1937 unterstellte Henlein sich und seine Partei dem Willen Hitlers und dessen Direktiven. In der »Sudetenkrise« (1938) war die SdP (inzwischen 1,3 Mio. Mitglieder) nur noch ein Instrument Hitlers. Nach der Einverleibung des Sudetenlandes durch das Deutsche Reich 1938 (Münchener Abkommen) wurde die SdP in die NSDAP überführt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sudetendeutsche Partei — Die Sudetendeutsche Partei (SdP) wurde unter Führung von Konrad Henlein am 1. Oktober 1933 zunächst als Sudetendeutsche Heimatfront begründet. Auf Druck der tschechoslowakischen Regierung musste sie ihren Namen am 19. April 1935 in SdP ändern, um …   Deutsch Wikipedia

  • Sudetendeutsche — Siedlungsgebiete der Sudetendeutschen (Stand: 30er Jahre des 20. Jahrhunderts) …   Deutsch Wikipedia

  • Sudetendeutsche Heimatfront — Die Sudetendeutsche Partei (SdP) wurde unter Führung von Konrad Henlein am 1. Oktober 1933 zunächst als Sudetendeutsche Heimatfront begründet. Auf Druck der tschechoslowakischen Regierung musste sie ihren Namen am 19. April 1935 in SdP ändern, um …   Deutsch Wikipedia

  • Sudetendeutsche — Su|de|ten|deut|sche <vgl. ↑ 1Deutsche: aus dem Sudetenland stammende ethnische Deutsche. * * * Sudetendeutsche,   von F. Jesser 1902 geprägter Name für die deutschsprachige Bevölkerung in Böhmen und Mähren (einschließlich Mährisch Schlesiens,… …   Universal-Lexikon

  • Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei — Parteiflagge der NSDAP (von 1935 bis 1945 auch Nationalflagge des Deutschen Reiches) …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter Partei — Parteiflagge der NSDAP (von 1935 bis 1945 auch Nationalflagge des Deutschen Reiches) …   Deutsch Wikipedia

  • Sudetendeutsches Freikorps — Nach dem Einmarsch der Wehrmacht in das Sudetenland treten Angehörige des SFK am 10. Oktober 1938 auf dem Marktplatz von Niemes zur Begrüßung deutscher Truppen an. Das Sudetendeutsche Freikorps (SFK), auch Freikorps Henlein oder Sudetendeutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Sudetendeutsch — Siedlungsgebiete der Sudetendeutschen (Stand: 30er Jahre des 20. Jahrhunderts) Als Sudetendeutsche (auch: Deutschböhmen, deutsche Sudeten Altösterreicher) wird der ehemalige deutschsprachige Bevölkerungsteil in den als Sudetenland bezeichneten… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Tschechoslowakei — Die hier gegebene Darstellung zur Geschichte der Tschechoslowakei umfasst inklusive der Vorgeschichte den Zeitraum von 1848 bis 1992. Die Tschechoslowakei bestand als Staat von 1918 bis 1939 und erneut von 1945 bis 1992 (de jure auch während des… …   Deutsch Wikipedia

  • Sudetengebiet — Sudetenland ist eine vorwiegend nach 1918 gebrauchte Hilfsbezeichnung für ein Gebiet im tschechischen Teil der damaligen Tschechoslowakei, in dem überwiegend Deutsche nach Sprache und Herkunft lebten. Im 19. Jahrhundert wurde „Sudetenland“… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”